Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

Ätzverfahren werden bei der Herstellung von Halbleitern eingesetzt, um Schichten von der Oberfläche von Wafern chemisch zu entfernen. Das Ätzen ist ein äußerst wichtiger Prozess, und jeder Wafer durchläuft mehrere Ätzschritte, bevor final in den nächsten Prozessschritt übergeht. Um ein optimales Ätzen zu gewährleisten, müssen strenge Qualitätskontrollen durchgeführt werden, um die Konzentration der jeweiligen Säure o.a. Badkomponente in den verschiedenen Säuremischungen exakt einzuhalten. Je nach Wafersubstrat und Ätzschritt werden u.a. SPM (Schwefelsäure-Peroxid-Gemisch, auch Piranha-Lösung genannt), DSP (verdünntes Schwefelsäure-Peroxid-Gemisch) oder DSP+ (verdünntes Schwefelsäure-Peroxid-Fluorwasserstoffsäure-Gemisch) als Ätzlösungen verwendet. Die exakte Aufrechterhaltung aller Säurekonzentrationen in diesen Mischungen spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Ätzrate und der Gleichmäßigkeit des Ätzprozesses. 

In dieser Process Application Note wird eine Methode zur simultanen Online-Messung von Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid in SPM- und DSP-Lösungen mittels Raman-Spektroskopie mit dem PTRam Analyzer von Metrohm Process Analytics vorgestellt.

In der Halbleiterindustrie gibt es zwei Arten von Ätzverfahren: das Nass- und Trockenätzen. Beim Trockenätzen werden reaktive Gase (z. B. Plasma) verwendet, um unerwünschte Teile des Halbleitermaterials zu entfernen. Beim Nassätzen wird das Material mit Hilfe von chemischen Lösungen selektiv von einem Substrat entfernt. Diese Verfahren sind in verschiedenen Industriezweigen weit verbreitet, u. a. in der Elektronik-, Halbleiter- und Metallindustrie. 

Nass- und Trockenätzverfahren werden je nach den besonderen Anforderungen des herzustellenden Bauteils eingesetzt. Bei der Herstellung von Halbleitern wird das Nassätzen häufiger eingesetzt als das Trockenätzen, insbesondere wegen der Notwendigkeit große Mengen vom Wafermaterial zu entfernen und der einfachen Handhabung [1]. 

Je nach Material bzw. der zu ätzenden Schicht und dem beabsichtigten Ergebnis werden verschiedene Arten von chemischen Bädern für das Nassätzen eingesetzt. Für die Herstellung von Siliziumwafern werden in der Regel u.a. Schwefelsäure-Peroxid-Mischungen, auch Piranha-Lösung (SPM) genannt, und verdünnte Schwefelsäure-Peroxid-Mischungen (DSP) verwendet [2].

Ein erfolgreiches Ergebnis beim Nassätzen erfordert eine genaue und kontinuierliche Kontrolle der Säurekonzentration in den Prozessbädern, da sich mit dem Einbringen der Wafer in das Säurebad ständig die Zusammensetzung aufgrund des Verbrauchs an Säure ändert. Die Bestimmung der Säurekonzentration in den Ätzbädern ist daher ein wichtiger Schritt der Qualitätskontrolle, da ausgehend von den Ergebnissen die Chemikaliendosierung erfolgen und das Ergebnis des Ätzprozess optimiert werden kann.

Sowohl SPM als auch DSP sind potenziell giftige Lösungen, die mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden müssen. Der persönliche Schutz der Mitarbeiter wird erhöht, wenn keine Proben für aufwendige und teure Laboranalytik manuell entnommen werden müssen. Gleichzeitig werden kosten reduziert, da durch Online-Analytik weniger Abfallstoffe im Labor anfallen, die sonst gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden müssten. Letztlich erhöht eine Online-Analytik die Betriebssicherheit du steigert die Produktivität. 

Abgesehen von den Gefahren, die von einer manuelle Probenahme und Laboranalytik ausgehen, werden manuelle Analysen im Labor immer mehr aus Zeitgründen, unerwünschter Produktionseingriffe und möglicher Ungenauigkeiten vermieden. Um diese negativen Einflüsse zu reduzieren und den Prozess in Echtzeit zu steuern, ist eine bessere Lösung erforderlich. 

Eine sicherere und effizientere Methode zur gleichzeitigen Überwachung mehrerer Parameter in Säuremischbädern ist die reagenzienfreie Online-Analyse mit Raman-Spektroskopie. Der PTRam Analyzer von Metrohm Process Analytics (Abbildung 1) ist die ideale Lösung für die Überwachung der qualitätsrelevanten und wichtigen Prozesse. Der PTRam Analyzer ermöglicht den Vergleich von Echtzeit-Spektraldaten aus dem Prozess mit einer Referenzmethode (z. B. Titration, Ionenchromatographie), um ein einfaches, aber unverzichtbares Kalibrierungsmodell für alle Parameter des Ätzbades zu erstellen. Im kontinuierlichen Prozess erfolgt anschließend die Vorhersage allein durch die Raman-Spektroskopie und die Ergebnisse aller Parameter werden innerhalb von Sekunden gleichzeitig dargestellt. 

Abbildung 1. Der PTRam Analyzer von Metrohm Process Analytics.

Meist ist der Platz an den Nassbänken begrenzt, sodass es einer flexiblen Lösung bedarf ein Analysensystem aufzustellen, auch wenn sich eine Anlage bereits in Betrieb befindet (Abbildung 2a). Daher ist der PTRam Analyzer aufgrund seiner geringen Abmessungen die ideale Lösung für beengte Platzverhältnisse. Dank der embedded IMPACT-Software und der Vielzahl verfügbarer, industrieller Kommunikationsprotokolle (z. B. Modbus, IO-Controller, Bus-Systeme) können die Ergebnisse an jedes Prozessleitsystem (z.B. DCS oder SPS) übermittelt werden und Aktionen (z. B. die Nachdosierung von Chemikalien) zeitnah erfolgen.

Perfluoralkoxy (PFA)-Schläuche sind aufgrund ihrer ausgezeichneten chemischen Beständigkeit eine beliebte Wahl für Anwendungen mit aggressiven Medien. Die Raman-Spektroskopie ermöglicht die Messung durch transparente und halbtransparente Materialien hindurch, sodass Medienkontakt der Sonde, die über Lichtleiter mit dem PTRam Analyzer verbunden ist, vermieden werden kann. Die Probe wird einfach durch PFA-Schläuche hindurch gemessen (Abbildung 2b).

a)
b)
Abbildung 2. a) Stilisierung der vorgeschlagenen Platzierung einer Online-Raman-Sonde in der Umlaufleitung der Nassbank während des Wafer-Ätzprozesses und b) während der Messungen gesammelte Raman-Spektren.

Tabelle 1. Beispiele für Parameter und Ergebnisse der quantitativen Methodenentwicklung für Schwefelsäure und Peroxid mit der Online-Raman-Spektroskopie.

  H2SO4 H2O2
Konzentration [%] 6.2–12 4.6–10
Wellenlängenbereich [cm-1] 350–1200 250–2500
R2 0.9991 0.9993
SEC [%] 0.0657 0.0579
SECV [%] 0.1383 0.0882

Der Einsatz des PTRam Analyzers von Metrohm Process Analytics stellt eine zuverlässige und effiziente Methode zur spektroskopischen Online-Überwachung des Schwefelsäure- und Wasserstoffperoxidgehalts in Ätzmischungen wie SPM und DSP dar. Alle Parameter einer Ätzmischung werden in Echtzeit und gleichzeitig mit der Online-Raman-Spektroskopie erfasst. Dies bietet eine präzise und reproduzierbare Kontrolle der Konzentrationen mit minimalem Aufwand und höchster Sicherheit. Da in einer Wafervorbehandlung mehrere Schritte notwendig sind, werden auch verschiedene Ätz- und Reinigungsbäder eingesetzt. Die Möglichkeiten der Online-Raman-Spektroskopie sind weitaus vielfältiger und lassen sich auch auf weitere Parameter in dem Industriebereich übertragen.

Der Einsatz der Raman-Spektroskopie erhöht erheblich die Effizienz der Wafer-Reinigung, da zeitnah Chemikalien zudosiert werden können. Sichere und reproduzierbare Ergebnisse in Echtzeit garantieren somit hohe Produktionsraten, steigern die Gesamtrentabilität und vermeiden Stillstände. 

  • Sicherere Produktion durch vollautomatische Echtzeit-Überwachung ohne Exposition und Bedienereingriffe hinsichtlich der Chemikalien (z. B. H2SO4).
  • Effiziente Waferbehandlung durch ständige Überwachung der Bäder.
  • Erhöhter Produktdurchsatz, Reproduzierbarkeit, Produktionsraten und Rentabilität (weniger Wafer-Verluste).
  1. Dry Etching vs. Wet Etching - Differences and Applications.. https://www.xometry.com/resources/blog/dry-etching-vs-wet-etching/ (abgerufen am 03.05.2023).
  2. Clews, P. J.; Nelson, G. C.; Matlock, C. A.; et al. Sulfuric Acid/Hydrogen Peroxide Rinsing Study, Sandia National laboratories.
Kontakt

Metrohm Deutschland

In den Birken 3
70794 Filderstadt

Kontakt