Für stabile Retentionszeiten und präzise Messergebnisse ist die einheitliche Herstellung des Eluenten entscheidend. Um diesen Prozess zu automatisieren und damit sowohl die Effizienz und Präzision als auch die Sicherheit im Labor zu erhöhen, bietet Metrohm das 941 Eluent Production Module und das 948 Continuous Ion Chromatography Module, die neuste Innovation von Metrohm, an. Mit beiden Geräten können Eluenten vollautomatisch und kontaminationsfrei hergestellt und so der manuelle Aufwand reduziert werden.
Das 948 Continuous IC Module von Metrohm produziert durch Elektrolyse von Wasser und mit Hilfe eines KOH-, NaOH- oder LiOH-Konzentrats hochreine Hydroxid-Eluenten. Das Modul kann für isokratische und Gradienten-Applikationen verwendet werden. Mit seiner hohen Flexibilität eignet es sich nicht nur für die Routineanalytik, sondern auch für die Methodenentwicklung und kann ebenso für Applikationen eingesetzt werden, bei denen das IC-System mit einem Massenspektrometer gekoppelt ist. Aufgrund seiner besonderen Konstruktion erzeugt das 948 Continuous IC Module eine sehr niedrige Basislinie mit einem äußerst geringen Rauschen. Die Mehrfachverwendung der Eluent Producer-Kartuschen ist umweltfreundlich und reduziert Abfall.
Das 941 Eluent Production Module von Metrohm wird für die automatische Herstellung von Eluenten auf Carbonat- oder Salpetersäurebasis eingesetzt. Mittels der Metrohm Dosino-Technik stellt das Modul softwaregesteuert aus einem Eluentkonzentrat und Reinstwasser vollautomatisch den Eluenten her. Entsprechend ausgestattet kann es bis zu vier Lösungen gleichzeitig herstellen und dabei die Füllstände der Eluentflaschen, der Konzentrate sowie des Abfallkanisters überwachen. Damit ist für eine kontinuierliche und zuverlässige Eluentversorgung bei minimalem Wartungsaufwand gesorgt.
Für beide Module können die Konzentrate entweder fertig gekauft oder selbst hergestellt werden, weshalb sie eine kostengünstige Lösung für Labore sind, die rund um die Uhr mit stabilen und kontaminationsfreien Eluenten arbeiten müssen. Sie reduzieren nicht nur den manuellen Aufwand und die Sicherheitsrisiken, sondern auch die Betriebskosten. Hinzu unterstützen wir Ihr Labor mit unserem Streben nach mehr Nachhaltigkeit mit Metrohm Ionenchromatographie.