Der NIRS XDS Process Analyzer ermöglicht eine schnelle, zerstörungsfreie Analyse einer Vielzahl von Substanzen u.a. aus der chemischen, pharmazeutischen und petrochemischen Industrie. Durch die Multiplexingfähigkeit des Analyzer können individuell bis zu 4, 9 oder sogar 16 Inline-Messstellen mit einem Analysator realisiert werden.
- Überragende analytische Leistung durch die NIRS-XDS-Technologie
- Großer Scanbereich (400 bis 2200 nm) ermöglicht ein breites Spektrum an Applikationen bei gleichzeitig höchster spektraler Auflösung
- Wirtschafltiche Prozessüberwachung durch simultane qualitative und quantitative Analyse mehrerer Parameter pro Messstelle
- Robustes NEMA 4X / IP65 Gehäuse und ATEX-Möglichkeiten
- Bis zu 16 Messstellen pro Analysensystem (effektive Kostenersparnis pro Messpunkt)
- Komplett chemikalienfreie Methode für umweltfreundliche und kostensparende Analyse
Erhöhen Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit mit einer zuverlässigen industriellen Prozesssteuerung
Die regelmäßige Kontrolle von Prozessparametern ist entscheidend für die Einhaltung von Produkt- und Prozessspezifikationen sowie für die Erzielung einer optimalen Produktqualität und -konsistenz in jeder Branche. Durch die Bereitstellung von Daten in "Echtzeit" an das industrielle Steuerungssystem (z. B. PLS oder SPS) werden Ausfallzeiten reduziert und kostspielige Unternehmenswerte geschützt.
Das von Metrohm Process Analytics entwickelte 2060 Human Interface (HI) hilft Ihnen, diese Ziele zu erreichen. Dank der Vielzahl der im 2060 HI integrierten Prozesskommunikationsprotokolle (z. B. Modbus oder Diskrete I/O) können Prozessdaten in "Echtzeit" an jedes industrielle Leitsystem oder an externe Geräte übermittelt werden und sind rund um die Uhr zugänglich.
Schützen Sie ihr Unternehmensvermögung durch einen störungsfreien Betrieb
Für gefährliche Umgebungen entwickelt und liefert Metrohm Process Analytics maßgeschneiderte Lösungen für jede Prozessumgebung.
Dies ermöglicht eine direkte Inline-Messung ohne Probenentnahme und liefert eine sichere Arbeitsumgebung z.B. bei hohen Temperaturen / Drücken, exothermen Reaktionen, hygroskopischen Proben, Autoplolymerisation usw.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen reichen von einfachen Systemintragtionen, über Probenvorbereitungssystemen bis hin zu kompletten Schutzschränken, einschließlich ATEX-zertifizierter Prozessanalysatoren für ATEX Zone 1 und Zone 2- Umgebungen.
Erfahren Sie mehr über unsere explosionsgeschützten Prozessanalysatoren
Höhere Rendite durch simultane Überwachung mehrerer Bereiche Ihres Prozesses
Eine automatisierte Inline-Prozessnalytik bietet wesentliche Vorteile gegenüber manueller Laboranalysen. Die Prozessgenauigkeit und Analysenfrequenz wird gesteigert und die Fehleranfälligkeit durch die Probenahme oder oder durch Veränderung der Probe auf dem Weg ins Labor bis zur Analyse reduziert. Mit dem NIRS XDS Process Analyzer können individuell 1, 4 oder 9 Messstellen abgedeckt werden. Über die Integrationen eines externen Multiplexers sind sogar bis zu 16 Messstellen möglich.
Sowohl Einzel- als auch MicroBundle-Lichtleiter können an dasselbe System angeschlossen werden, sodass eine Vielzahl an verschiedenen Probentypen (flüssige, transparente oder opake Proben, pulverförmige Proben) mit einem einzigen Spektrometer analysiert werden können.
Präzise "Echtzeit"-Analyse dank der MicroBundle-Fasertechnologie auch bei schwierigen Proben
Die optischen MicroBundle-Fasern, die im NIRS XDS Process Analyzer verwendet werden, gewährleisten eine hervorragende Lichtübertragung, direkt in Ihrem Prozess. So können Sie sich auf eine hervorragende analytische Performance auch bei Pulvern, Slurries, Granulaten, Suspensionen und vielem mehr verlassen. Die Fasern sind unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und haben eine hervorragende mechanische und chemische Beständigkeit.
Einhaltung der FDA Richtlinien für pharmazeutische Prozesse
Mit dem NIRS XDS Process Analyzer können Sie prozessanalytische Methoden in Übereinstimmung mit den FDA Richtlinien (21CFR Part 11) einsetzen.
Der Hauptvorteil besteht darin, dass die Ergebnisse der Prozessanalyse in Echtzeit vorliegen. Dies kann die Zahl zeitaufwändiger Laboruntersuchungen erheblich reduzieren. Vor allem bei Batch-Prozessen findet ein „Debottlenecking“ statt.
Auf der einen Seite wird das Prozessverständnis gefördert, da stoffspezifische Informationen neben Druck, Temperatur und pH- Wert vorliegen und zum anderen lassen sich gerade im pharmazeutischen Umfeld Mechanismen und Effekte (z.B. Drug Release, Degradation) erkennen. Mit dem Einsatz der Prozessspektroskopie werden demnach Scale-Up-Verfahren vereinfacht und neue Produkte gelangen früher auf den Markt.
Niedrige Betriebskosten für Ihren Prozess
Die präzise und kontinuierliche Analyse wichtiger Qualitätsparameter dient zum einen Regularien einzuhalten und Rückverfolgbarkeit der Prozesse zu gewährleisten. Außerdem besitzt PAT enormes Potenzial zur Kosteneinsparung für viele Hersteller in unterschiedlichen Branchen.
Bei der Herstellung von Kraftstoffen ist die Oktanzahl (Research Octane Number RON) ein wichtiges Qualitätskriterium. Raffinerien verkaufen häufig Kraftstoffe, deren RON-Werte über die spezifizierten Anforderungen hinausgehen und verlieren damit einen höheren Anteil an lukrativen langkettigen organischen Molekülen. Grund dafür ist die Genauigkeit der ASTM-Labormethode, die einen hohen Sicherheitsabstand zu Spezifikationsgrenzen verlangt. Dieser so genannte "RON-Giveaway" wird auf etwa 0,5 RON pro Barrel geschätzt, was bzu Einnahmeverlusten in Höhe von 2,25 Millionen USD/Monat führt. Durch Einsatz der Prozessspektroskopie lassen sich Prozesse näher an die tatsächlich Spezifikationsgrenzen führen und somit hohe Einsparungen erzielen.
Einige zusätzliche Kosteneinsparungen:
- Keine Verbrauchsmaterialien erforderlich, daher keine zusätzlichen Kosten
- Es entsteht kein Chemikalienabfall und kein Verlust an wertvollem Probenmaterial, da NIRS eine zerstörungsfreie Methode ist
- Geringere Kosten für die Schulung des Bedieners, da keine Kenntnisse über chemische Reaktionen und chemische Analysen erforderlich sind.
Methode | NIRS | weitere Methoden |
---|---|---|
Probenvorbereitung | 0.5 min | 30 min |
Analysenzeit | 0.5 min | 30 min |
Reinigung | 0 min | 5 min |
Jährliche Kosten (1000 Proben) @ €20/Stunde | € 333 | € 217,000 |
- Sampling solutions
- Software
Lichtleiter aus Einzelfasern für große Entfernungen
Werden klare oder leicht trübe Flüssigkeiten analysiert, können Lichtleiter aus Einzelfasern verwendet werden. Mit diesen optischen Fasern kann der NIRS Process Analyzer mehr als 100 m von der Messstelle entfernt aufgestellt und gleichzeitig von einer schnellen Analyse profitiert werden. Darüber hinaus steht eine breite Palette an Reflexions-, Transflexions- und Transmissionssonden sowie Durchflusszellen zur Verfügung, so dass der NIRS XDS Process Analyzer auch für die härtesten Bedingungen geeignet ist.
Broschüre: Geeignete Messstellen für NIRS Prozess-Spektrometer
Software mit umfassenden Funktionalitäten
Der NIRS XDS Process Analyzer arbeitet zusammen mit der Vision Software. Diese einfach zu bedienende Software wird für die umfassende Datenerfassung, die qualitative und quantitative Methodenentwicklung und die (automatisierte) Gerätediagnostik verwendet werden. Mit der integrierten Prozesskommunikationsschnittstelle stehen für die Prozesssteuerung verschiedene Protokolle zur Verfügung: 4 bis 20 mA, OPC, Modbus und Profibus.