- Information über Funktion und Aufbau von Reagenzien und Titratoren
- Hinweise zur Auswahl des richtigen Titrier und Lösemittels
- Praktische Übungsbeispiele für volumetrische und coulometrische Titrationen
- Präsentation von Applikationen mit Ofentechnik
- Praxisbezogene Beispiele zur Probenvorbereitung
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Funktionsweise von Karl Fischer Reagenzien und Karl Fischer Titratoren. In diesem Kurs werden interessante Applikationen mit der Ofentechnik vorgestellt. Sie können an praktischen Übungsbeispielen für volumetrische und coulometrische Titrationen sowie an praxisbezogenen Beispielen zur Probenvorbereitung teilnehmen.
Zur Anmeldung Bitte scrollen Sie nach unten um zum Anmeldeformular zu gelangen.
Datum | 08. September 2022 |
Uhrzeit | 8:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Shuttleworthstraße 25 1210 Wien |
Gebühren | 380 € exkl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen & Getränke |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Anmeldeschluss | 01.08.2022 |
Am Ende der Veranstaltung wird Ihnen Ihr Teilnahmezertifikat ausgehändigt!
- Teilnahmebedingungen
- So finden Sie uns
Stornierung
Sollte ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin am Veranstaltungsbesuch verhindert sein, kann eine schriftliche Stornierung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei erfolgen. Bei Abmeldungen, die später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn einlangen, wird eine Stornogebühr von 50 % verrechnet. Bei Stornierungen am Tag der Veranstaltung wird der komplette Kursbeitrag fällig. Die Stornogebühr entfällt, wenn eine der Zielgruppe entsprechende Ersatzperson teilnimmt.
Kursabsage durch den Veranstalter
Bei einer Kursabsage der Veranstaltung durch die Metrohm Inula GmbH sind Regressansprüche gegen den Veranstalter ausgeschlossen.
Alle Seminare finden in den Schulungsräumen und dem Applikationslabor unseres Standortes in Wien statt: Shuttleworthstraße 25,1210 Wien.