Lebensmittel stellen eine schwierige Matrix für die Analytik dar, da es sich oft um Feststoffe handelt oder um Flüssigkeiten, die Partikel enthalten. Das stellt eine große Herausforderung an alle chromatographischen Methoden dar. Gleichzeitig muss die Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, die durch offizielle Normen und Standards vorgegeben sind. Die Ionenchromatographie von Metrohm mit ihren automatisierten Inline-Probenvorbereitungstechniken (z.B. Inline-Ultrafiltration, Inline-Dialyse, Inline-Matrixeliminierung) löst diese Herausforderungen sehr effektiv. Außerdem ermöglicht es die Ionenchromatographie mehrere Komponenten (z.B. verschiedene Kohlenhydrate) mit einer einzigen Analyse in Übereinstimmung mit den aktuellsten Normen zu erfassen.
Folgende Applikationen von Metrohm veranschaulichen die Effektivität und Vielseitigkeit der Metrohm Inline-Probenvorbereitung:
- Gütesiegel für neuartige Lebensmittel (Novel Food) – Verbesserung von AOAC 2001.002: GOS-Analyse mittels IC-PAD
- Qualitätssicherung von löslichem Kaffee – Bestimmung des freien und des Gesamt-Kohlenhydratgehalts mittels IC-PAD nach AOAC 996.04 und ISO 11292
- Anionen und Kationen in Bier – Optimierung der Getränkeanalyse mittels Ionenchromatographie
- Beurteilung der Weinqualität mittels IC – Analyse organischer Säuren mit Hilfe suppressierter Leitfähigkeitsdetektion