- Grundlagen der pH-Messung
- Anforderungen an das pH-Meter und die Elektrode
- Einfluss der Kalibrierung auf den Messwert
- Weitere Einflussgrößen auf die Messgenauigkeit
- Reinigung, Pflege und Lagerung der pH-Elektrode
Der pH-Wert ist eine der wichtigsten und auch eine der am häufigsten gemessenen Größen in der analytischen Chemie. Ein pH-Messgerät wird immer dann benötigt, wenn der Messwert exakt bestimmt werden muss. Ein entsprechendes pH-Meter steht in praktisch jedem Labor zur Verfügung. Der gemessene pH-Wert kann am pH-Meter direkt abgelesen werden und bei modernen Geräten auch in Übereinstimmung mit den GLP-Anforderungen archiviert werden. Aber wie wird sichergestellt, dass der pH-Wert auch korrekt gemessen wird? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen und bieten Ihnen zahlreiche zusätzliche nützliche Tipps rund um die Messung des pH-Wertes.
Zur Anmeldung
Datum | 11. Oktober 2022 |
Uhrzeit | 9:00 - 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Heinrich-Pesch-Haus Frankenthaler Straße 229 67059 Ludwigshafen am Rhein |
Gebühren | 240 € inkl. Seminarunterlagen als Vorab-Download und Mittagessen |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen |
Anmeldeschluss | 05. Oktober 2022 |
Zielgruppe | Anwender von pH-Metern und potentiometrischen Titrationssystemen |
Am Ende der Veranstaltung wird Ihnen Ihr Teilnahmezertifikat ausgehändigt!
- Teilnahmebedingungen
- Hygieneschutz